Denke Audio!
Um im Voice Commerce durchzustarten, bedarf es eben dieser Audio-Identität, um eine konsistente und wiedererkennbare akustische Präsenz deiner Marke zu schaffen. Dies macht es für deine Zielgruppe leichter, deine Marke nicht nur zu erinnern, sondern auch richtig auszusprechen. Dies ist zum Beispiel in den folgenden Situationen relevant:

Gatekeeper dafür ist das auditive Gedächtnis13, also die Fähigkeit des Gehirns, Klänge und Geräusche zu speichern und wiederzugeben. Wenn du im Voice Commerce erfolgreich sein möchtest, nutze Audiowerbung: Mit unserer Hilfe kannst du sicherstellen, dass deine Kund:innen deine Marke auditiv im Gedächtnis behalten. Es gibt zahlreiche Beispiele aus der Werbung, an die sich jede:r spontan erinnert. Versuche doch mal, die folgenden Punkte spontan durch einen Markennamen zu ersetzen:
„... repariert, ... tauscht aus!“
Achte also darauf, den Hörer:innen die richtigen Worte beizubringen! Dazu gehören neben der Aussprache auch Slogans und Phrasen, welche die Bestellung erleichtern. Nutze eingängige Reime, Rhythmen und Sprachmelodien. Verwende diese Elemente möglichst frühzeitig in deinen Audiospots und setze auf eine hohe Frequenz, denn mehrere Kontakte sind wichtig. Nutze außerdem Call-to-Actions: Sage deinen Käufer:innen, wie sie deine Marken-Skills oder -Actions öffnen. Gerade wenn dein Radiospot über den Smart Speaker gehört wird, kann dein Call-to-Action direkt und ohne Medienbruch zur Interaktion mit deiner Marke führen.